Deutsch als Fremdsprache B1: Hörverstehen - Strategien für die Hochschule
Course offered by: | Anna Tüchert | ||
Offering University: | Uni Würzburg | ||
Course Language: | German | ||
Subject Area: | Languages | Free of Charge | |
Average Workload: | 24 Hours | Free of Charge | Enrol |
Picture Credits: Malte Wingen (@maltewingen) (on Unsplash) |
What can you learn in this course?
In diesem Kurs lernen Sie:
- je nach Hörinteresse
- global zu hören, d.h. auf das Thema und die Hauptaussagen zu achten,
- selektiv zu hören, d.h. gezielt nach Einzelinformationen zu suchen oder
- detailliert zu hören, also den Text in allen seinen Details genau zu verstehen.
- wie sie sich strategisch auf das Hören vorbereiten können.
- welche Strategien Sie während des Hörens anwenden können, damit Ihnen das Hören leichter fällt.
- Wortschatz, der für Ihr Studium aber auch den Studienalltag wichtig ist.
- Redemittel für verschiedene Situationen in der Sprechstunde.
- Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit zu suchen.
- sich Notizen zu wichtigen Informationen zu machen.
- welche Lerntechniken es gibt, die Ihnen helfen, sich auf eine Prüfung vorzubereiten.
Outline
1.1 Lernberatung
1.2 Globales Verstehen
1.3 Selektives Verstehen
1.4. Detailverstehen
2.1 Ausbildungsmöglichkeiten
2.2 Bewerbung um einen Studienplatz
2.3 Studienberatung
2.4 Studienfinanzierung
3.1 Studentenwerk
3.2 Wie wohnen Studierende
3.3 Ein Zimmer in einem Studentenwohnheim bekommen
3.4 Probleme und Fragen
4.1 Studiengänge und Studienaufbau
4.2 Hotelmanagement studieren 1
4.3 Hotelmanagement studieren 2
4.3 Hotelmanagement studieren 3
5.1 Im Hörsaal
5.2 Pyrroliziginalkaloide
5.3 Bestäuber
5.4 Hausarbeit
6.1 Im Selbstlernzentrum
6.2 Lerntechniken
6.3 Lernberatung - Kanada
6.4 Die 4 häufigsten Lernfehler
7.1 Rundgang in der Bibliothek
7.2 Umfrage - Literatursuche
7.3 Unibibliothek - Literatursuche
7.4 Literatur verwalten und zitieren
8.1 Zusammenfassung
8.2 Abschlusstests
Course offered by

Anna Tüchert
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Leiterin des Zentrums für Sprachen
Further authors

Laszlo Papp
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Mitarbeiter der Abteilung Deutsch als Fremdsprache am Zentrum für Sprachen

Miriam Pop
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Mitarbeiterin der Abteilung Deutsch als Fremdsprache am Zentrum für Sprache

Karen Zhuber-Okrog
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Mitarbeiterin der Abteilung Mediothek / E-Learning
Target group
Der Kurs richtet sich an alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen und ihr Hörverstehen verbessern möchten.
Teilnehmende haben idealerweise die Niveaustufe A2 abgeschlossen.
Confirmation of participation
In diesem Kurs können Sie sich die Teilnahmebestätigung herunterladen, wenn Sie mindestens 60 Prozent der erforderlichen Aufgaben erfolgreich abgeschlossen haben.