Faszination Unendlichkeit – Mathematik von Grund auf ohne Rechnen verstehen
Course offered by: | Prof. Dr. Thomas Weth | ||
Offering University: | Uni Erlangen-Nuremberg (FAU) | ||
Course Language: | German | ||
Subject Area: | Natural Sciences | Free of Charge | |
Average Workload: | 15 Hours | Free of Charge | Enrol |
Picture Credits: freepik.com |
What can you learn in this course?
Wie argumentiert man mathematisch?
Welche gesicherten Erkenntnisse über Unendlichkeit liefert die Mathematik?
Outline
0. Mathematik von Grund auf ohne Rechnen verstehen – Was hat das für einen Nutzen? Was hat das für einen Sinn? (Einführung & Organisation)
1. Erste Begegnung mit "Unendlichkeit" – um Verwirrung zu stiften
2. Mengen als Grundlage der Mathematik – Vokabeln lernen, um mathematisch "sprechen" zu können
3. Die leere Menge – Erste mathematische Schritte
4. Mengen vergleichen – Muss man bis Unendlich zählen?
5. Unendlich große Mengen – Um einmal Klarheit zu schaffen
6. Unendlich große Mengen – Beweisen statt im Dunklen tappen
7. Unterschiedlich große Mengen – Drei Frauen können nicht fünf Männer heiraten
8. Gibt es unterschiedlich große unendlich große Mengen? – Wer kommt denn auf so eine Frage? Und ... wie lautet die Antwort?
9. Unendlichkeiten – Ein Blick auf Gottes Schreibtisch
10. Das wars!? Richtigstellungen - Ergänzungen - Ketzerei
11. Zusatzkapitel: Ein Blick in die Umgebung - Wie groß ist das Weltall?
Course offered by

Prof. Dr. Thomas Weth
Ordinarius für Didaktik der Mathematik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Further authors

Karin Pott
Mathematikerin
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Target group
Der Kurs wendet sich an mathematisch interessierte Laien.
Confirmation of participation
In diesem Kurs kann man keine Teilnahmebestätigung erwerben.