Diversity Management in Sozialen Organisationen
Diversity Management in Sozialen Organisationen
Angeboten von: | Prof. Dr. Edeltraud Botzum | ||
Anbietende Hochschule: | TH Rosenheim | ||
Kurssprache: | Deutsch | ||
Wissensgebiet: | Soziale Arbeit | Kostenfrei | |
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: | 18 Stunden | Kostenfrei | Einschreiben |
Bildnachweis: Ciara Lüdeke |
Was können Sie in diesem Kurs lernen?
Ziel unseres Kurses
- Sie setzen Sie sich mit dem Begriff Diversity und verschiedenen Modellen auseinander und beschäftigen sich mit dem Nutzen, aber auch den Herausforderungen des Diversity Konzeptes.
- Sie beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf Diversität und erfahren, welche Auswirkungen diese Herausforderungen auf Soziale Organisationen haben.
- Sie lernen, wie das Konzept Diversity Management entstanden ist, setzen sich mit den theoretischen Grundlagen auseinander und erfahren, wie Soziale Organisationen von Diversity Management profitieren können.
- Anhand verschiedener Best-Practice Beispiele wird die Implementierung von Diversity Management in Sozialen Organisationen veranschaulicht, Sie erhalten Handlungsimpulse für Ihr eigenes diversitätssensibles Arbeiten und können Methoden diversitätsbewussten Arbeitens kennen lernen und ausprobieren.
- Für Ihre Rolle als (angehende) Führungskraft erhalten Sie einen Überblick, wie Diversity Management in Sozialen Organisationen erfolgreich implementiert werden kann und setzen sich damit auseinander, wie Sie die Ergebnisse auswerten können.
Besondere, spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs kann auch zur Studienvorbereitung genutzt werden.
Gliederung
Modul 1 Diversity – Begriffsbestimmung
- Was ist unter Diversity zu verstehen?
- Das Modell „4-Layers of Diversity“
- Chancen, Risiken und Herausforderungen des Diversity-Konzepts
Modul 2 Herausforderungen in Bezug auf Diversity
- Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben in Bezug auf Diversität (Migration, demografischer Wandel, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Gleichberechtigung der Geschlechter, sexuelle Vielfalt)
- Konsequenzen für Soziale Organisationen in Hinblick auf Adressat*innen und Mitarbeiter*innen
- Diversität in der Literatur
Modul 3 Diversity Management
- Ursprünge des Diversity Managements
- Grundannahmen des Konzepts
- Potenziale des Diversity Managements für Soziale Organisationen
Modul 4 Diversity Management in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern
- Erfolgreiche Beispiele für Diversity Management in sozialen Organisationen (aus den Bereichen Eingliederungshilfe, Pflege, Bildung und Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit)
- Konkrete Ansätze des diversitätssensiblen Arbeitens
Modul 5 Modul für (angehende) Führungskräfte Sozialer Organisationen
- Diversity Management implementieren – wie geht das?
- Führungskräfte mitnehmen
- Änderungen in der Organisationskultur
- Einbettung in die Unternehmensstrategie
- Maßnahmen im Bereich des Personalmanagements
- Diversitätsorientierte Kommunikation
Angeboten von
Prof. Dr. Edeltraud Botzum
Professorin für Soziale Arbeit an der Technischen
Hochschule Rosenheim, Campus Mühldorf am Inn
Prof. Dr. Edeltraud Botzum hat Diplom-Sozialarbeit (FH) studiert und den Studiengang Soziale Arbeit entwickelt und aufgebaut. Sie verfügt über Praxiserfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie in der außerschulischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung und war stellvertretende Leiterin einer Beratungsstelle für Frauen und Mädchen. In ihren Lehrveranstaltungen legt sie Wert auf einen lebendigen Austausch zwischen theoretischen Bezügen und dem Praxiserleben Sozialer Arbeit, lokale Kooperationen, eine dialogische Didaktik und forschendes Lernen. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in den Themenbereichen Methoden Sozialer Arbeit, Partizipation und Ressourcenorientierung sowie kompetenzorientiertes Lehren und Lernen.Prof. Dr. Barbara Seidenstücker
Professorin für Soziale Arbeit und Kinder- und Jugendhilfe an der OTH Regensburg
Prof. Dr. Barbara Seidenstücker ist Professorin für Soziale Arbeit und Kinder- und Jugendhilfe an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Jugendhilfe, Erzieherische Hilfen, Kinderschutz, Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Justiz, sozialwissenschaftliche Forschung
Prof. Dr. phil. Janine Linßer
Professorin für Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Hochschule Augsburg
Prof.
Dr. Janine Linßer hat Soziale Arbeit (Dipl.- FH) studiert und in
Erziehungswissenschaften promoviert. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
liegen im Bereich der Jugendforschung, der Radikalisierungsforschung und
Extremismusprävention und der Erforschung von Wissen, Können und Haltung in
verschiedenen Studienformaten der Sozialen Arbeit. Prof. Dr. Sigrid Mairhofer
Professorin für Gemeinwesen- und Organisationsentwicklung an der Hochschule München
Prof. Dr. Sigrid Mairhofer hat Soziale Arbeit (BA und MA) und Sozialmanagement (MSc) studiert und beschäftigte sich in mehreren Praxisforschungsforschungsprojekten der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Thematiken sozialer Organisationen. In Lehre und Forschung setzt sie Ihre Schwerpunkte in der Gemeinwesenarbeit, in der Vielfalt und Besonderheiten der Organisationen Sozialer Arbeit, der Netzwerkarbeit, der Partizipation und der Sozialen Arbeit mit Familien und älteren Menschen. Sie verfügt über Praxiserfahrung im Bereich Kinderschutz, in der ambulanten Psychiatrie und in der gemeinwesenbasierten Gesundheitsförderung.Prof. Dr. phil. Frank Eger
Professor für die Fakultät Soziales und Gesundheit an der Hochschule Kempten
Prof. Dr. Frank Eger hat Sozialarbeit und Bildungswissenschaften studiert und lehrt an der Hochschule Kempten hauptsächlich im Präsenzstudiengang Soziale Arbeit (B.A.). Seine Schwerpunkte liegen in den Themenbereichen Theorien Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe und Lösungsorientierte Soziale Arbeit. Er verfügt über Praxiserfahrung in unterschiedlichen Feldern der öffentlichen Kinderjugendhilfe (u. a. ASD, Jugendhilfeplanung) und war einige Jahre Referatsleiter eines kommunalen Jugendamtes. Weitere Autorinnen und Autoren
Susanne Coenen
Dipl. Politikwissenschaftlerin
Sozialarbeiterin (FH)
Susanne Coenen ist als Geschäftsführerin verantwortlich für die Personal- und Qualitätsentwicklung bei der Trägergruppe Startklar Soziale Arbeit gGmbH. Ein diversitätssensibler Ansatz hat in der Arbeit der Startklar Soziale Arbeit gGmbH auch in der Umsetzung und Weiterentwicklung von Management-Prozessen einen hohen Stellenwert.
Cornelia Arafat
Dipl. Sozialpädagogin (BA)
Cornelia Arafat ist Teamleitung Flexible Hilfen bei Startklar Soziale Arbeit Niederbayern. Startklar Soziale Arbeit ist Mitglied in einem von sechs bundesweit von der Robert Bosch Stiftung geförderten
regionalen Bündnis „Rosenheimer Vielfaltsgestalter“. Zielgruppe
Unser Kurs richtet sich an alle Interessierte, Studierende sowie Fach- und Führungskräfte, die in Sozialen Organisationen tätig sind.
Teilnahmebestätigung
Jedes der Module schließt mit einem Selbstlerntest ab. Wenn Sie mindestens 80 Prozent aller Selbstlerntests erfolgreich abgeschlossen bzw. bestanden haben, können Sie sich eine automatisch generierte Teilnahmebestätigung herunterladen.
Hinweis: Ein Selbstlerntest gilt dann als bestanden, wenn mindestens 80 Prozent der Einzelfragen richtig beantwortet wurden. Die Tests können beliebig oft wiederholt werden.