Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden
Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden
Course offered by: | Prof. Dr. med. Peter Henningsen, Prof. Dr. med. Antonius Schneider, Dr. med. Casper Roenneberg, Heribert Sattel, Prof. Dr. med. Constanze Hausteiner-Wiehle | ||
Offering University: | TU München, Uni München (LMU) | ||
Course Language: | German | ||
Subject Area: | Medicine / Medical Science | Free of Charge | |
Average Workload: | 10 hours | Free of Charge | Enrol |
Picture Credits: Eileen Bossert |
What can you learn in this course?
Vermittlung bzw. Aktualisierung von Wissen zum diagnostischen und therapeutischen Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden. Ziele des Kurses sind:
- mehr Lebensqualität und Funktionalität für die Betroffenen,
- mehr beidseitige Behandlungs-Zufriedenheit,
- eine sinnvollere Nutzung von Ressourcen und dadurch nicht zuletzt
- bessere gesundheitspolitische Rahmenbedingungen.
Outline
Der Kurs besteht aus 10 Kapiteln, welche drei übergeordnete Bereiche wie folgt behandeln:
- Initiale Grundversorgung
- Erweiterte Grundversorgung 1: „Simultandiagnostik“
- Erweiterte Grundversorgung 2: "vom Erklärungsmodell zur Bewältigung“
Course offered by

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Direktor und Lehrstuhlinhaber, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München

Prof. Dr. med. Antonius Schneider
Ärztlicher Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Klinikum rechts der Isar der TU München
Further authors

Dr. med. Casper J. Roenneberg (MHBA)
Oberarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München

Dipl.-Psych. Heribert Sattel
Stellv. Leiter der Arbeitsgruppe "funktionelle Körperbeschwerden" der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München
Prof. Dr. med. Constanze Hausteiner-Wiehle
Psychosomatische Konsiliarärztin und Supervisorin an der BG Unfallklinik Murnau
Target group
Bei der Entwicklung dieses Kurses haben wir uns überwiegend, aber nicht ausschließlich an einer ärztlichen Perspektive orientiert, welche Behandler aus allen Fachrichtungen und Versorgungsstufen anspricht: von Primärversorgern (meist Hausärzte) bis zu spezialisierten Fachärzten bzw. ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten. Aber auch für Studierende oder andere Interessierte, Angehörige und / oder Betroffene erlaubt der Kurs einen guten Einblick in das verbreitete Thema funktioneller Körperbeschwerden.
Confirmation of participation
Nach Abschluss des Kurses ist der Erhalt einer Teilnahmebestätigung möglich.