Reichtum als Warensammlung ‐ Geschichte und Theorie des Welthandels
Reichtum als Warensammlung ‐ Geschichte und Theorie des Welthandels
Angeboten von: | Prof. Dr. Lutz Arnold | ||
Anbietende Hochschule: | Uni Regensburg | ||
Kurssprache: | Deutsch | ||
Wissensgebiet: | Wirtschaftswissenschaften | Kostenfrei | |
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: | 15 Stunden | Kostenfrei | Einschreiben |
Bildnachweis: jokiewalker (on Freepik) |
Was können Sie in diesem Kurs lernen?
Am Ende Ihrer Reise durch die Geschichte und Theorie des Welthandels sind Sie in der Lage
- den Weltwarenhandel über die Zeit, von seinen Anfängen bis heute, zu charakterisieren, insbesondere die Handelsmuster zu beschreiben, die die einzelnen Epochen voneinander unterscheiden: Welche Länder haben durch den Handel mit welchen Gütern den Welthandel in welcher Epoche geprägt?
- Sie können diese Handelsmuster mithilfe der erlernten Theorien erklären: Warum war gerade jenes Land Exporteur jenes Guts?
- Außerdem können Sie unterschiedliche Formen von Handelsgewinnen und -verlusten beschreiben und mithilfe der erlernten Theorien erklären, warum diese auftreten.
- Dabei argumentieren Sie unter Zuhilfenahme von ökonomischen Fachbegriffen (Opportunitätskosten, Grenzprodukt, Terms of Trade, Grenzkosten, Steigende Skalenerträge, Handelsbilanz etc.).
- Sie kennen die bedeutendsten Außenhandelsökonom*innen der letzten 350 Jahre, ihre Standpunkte und können diese zeitlich einordnen.
- Weiterhin können Sie die Wirkung von Zöllen angesichts unterschiedlicher Gegebenheiten einschätzen.
- Dabei sind Sie in der Lage, bestimmte, v.a. grafische, Methoden der volkswirtschaftlichen Analyse (Indifferenzkurve, Produktionsmöglichkeitenkurve, Handelsgerade, Handelsdreieck etc.) anzuwenden.
Gliederung
1. Kapitel: bis 15. JahrhundertVölker - Alte Welt - Luxusgüter - Landhandel - Natürliche Ressourcen (Libanios)
Nationen Europas - Neue Welt - Kolonialwaren - Seehandel - Merkantilismus (Colbert) vs. Freihandel (Smith)
England - Freihandel - Industrieprodukte - Weltwirtschaft - Absoluter (Smith) vs. Komparativer Kostenvorteil (Ricardo)
USA - Protektionismus - Technologische (Ricardo) vs. Ressourcenunterschiede (Heckscher-Ohlin) - Zolltheorie - Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)
Renaissance des Freihandels - Konsumgüter - Internationaler Faktorpreisausgleich (Samuelson) vs. Internationale Lohnunterschiede (Krugman) - Inter-Industrieller (Heckscher-Ohlin) vs. Intra-Industrieller Handel (Krugman) - Welthandelsorganisation (WTO)
China - Internationaler Handel und Firmenhomogenität (Krugman) vs. Firmenheterogenität (Melitz) - Handelskrieg zwischen USA und China - Wiedererstarkter Protektionismus und seine Gründe - Erinnerungen
Angeboten von
Prof. Lutz Arnold ist seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Seine Forschung und Lehre umfasst Fragen der Makroökonomik, Finanzmarkt-, Social-Choice-, und Außenhandelstheorie. Er ist außerdem Autor des Lehrbuchs "Makroökonomik - Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte".
Weitere Mitwirkende
Zielgruppe
- Jede/r Interessent*in am Thema ohne fachliche Vorkenntnisse
- Angehende Student*innen der Volkswirtschaftslehre, die sich bereits ein wenig mit der Methodik des Fachs vertraut machen wollen
- Student*innen der Außenhandelstheorie, die ihr theoretisches Wissen auch um historische Hintergründe erweitern wollen
Bescheinigung der Teilnahme
Haben Sie mindestens 80 Prozent der im Kurs enthaltenen Aufgaben/Tests erfolgreich abgeschlossen, können Sie sich eine automatisch generierte Teilnahmebestätigung herunterladen.