Die Blockchain-Revolution: Use Cases, Governance und rechtliche Fallstricke

Angeboten von: Prof. Dr. Jürgen Ernstberger, Prof. Dr. Philipp Maume
Anbietende Hochschule: TU München
Kurssprache: Deutsch
Wissensgebiet: Wirtschaftswissenschaften Kostenfrei
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 9 Stunden Kostenfrei Einschreiben
Bildnachweis: geralt (on Pixabay)

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

Blockchain ist eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Sie hat erhebliche Implikationen für die Finanzwirtschaft, aber auch für viele anderen Branchen und Bereiche des Lebens. Sie bietet völlig neue Formen der Übertragung von Werten und hat das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft wie wir sie heute kennen grundlegend zu verändern. Das Finanzsystem der Zukunft wird entscheidend durch Blockchains geprägt, indem Kryptowährungen und die Tokenisierung von materiellen und immateriellen Gütern noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Neben diesen Decentralized Finance (DeFi)-Anwendungen ergeben sich aber noch viele weitere neue Geschäftsmodelle auf Basis von Blockchains wie z.B. dezentrale Plattformen für Informationsspeicherung und -weitergabe sowie Identitätsmanagement und Abwicklung von Peer-to-Peer-Transaktionen. Um einen Überblick über aktuell und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten zu geben, stellt dieses Lehrangebot im ersten Teil die wesentlichen Geschäftsmodelle von Blockchain-Lösungen vor.

Während derzeit Systeme in der Regel zentralisiert organisiert sind, ist ein wesentliches Merkmal von Blockchains die Dezentralität, die viele Vorteile, aber auch Herausforderungen bezüglich einer effizienten Organisation mit sich bringt. Dezentrale Systeme und Organisationen erfordern die Implementierung einer funktionierenden Blockchain-Governance. Im zweiten Teil des Lehrangebots werden die wesentlichen Elemente und Prinzipien dieser Governance erläutert.

Eine Herausforderung ist auch die rechtskonforme Ausgestaltung von Blockchain-Lösungen und deren Implikationen für das Rechtssystem. Beispielsweise ist oftmals unklar, wie Smart Contracts oder handelbare Tokens aktuell rechtlich zu behandeln sind. Der dritte Teil des Lehrangebots geht deshalb näher auf diesen Bereich ein.

Dieser Kurs ist Bestandteil der Bayerischen Blockchain-Strategie "Block.Chain.Trust" der Bayerischen Staatsregierung und wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales gefördert.

Wenn Sie das Video starten, werden Inhalte von YouTube geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen.
Video abspielen

Was können Sie in diesem Kurs lernen?

Die Teilnehmer kennen nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses die grundlegenden Erfolgsfaktoren von Blockchain Business Models. Sie lernen welche Bedeutung Blockchain-Systeme insbesondere in Verbindung mit IoT und mit Identitätslösungen für die anstehende Digitale Revolution hat und wie sich dadurch Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft verändern könnten.

Sie bekommen Hintergrundwissen über die Herausforderungen einer effektiven Blockchain-Governance und verschiedene Lösungsansätze mit ihren Vor- und Nachteilen. Sie wissen, auf welche wichtigen Prinzipien für die Implementierung von Blockchain-Lösungen zu achten ist und wie sich diese in Vereinbarkeit mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland umsetzen lassen.

Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Tokens kennen und wie diese rechtlich behandelt werden. Zudem sollen sie einen Einblick bekommen haben, welche Rolle rechtliche Regelungen in den Bereichen Datenschutz, Verbraucherschutz, Kapitalmarkt, Geldwäsche und Strafrecht für Blockchain-Lösungen haben.

Gliederung

1. Governance-relevante Grundlagen von Blockchain

  • Dezentralität als zentrales Merkmal
  • Arten von BC-Systemen
  • Konsensmechanismen
  • Tokens
  • Smart Contracts

2. Business Models

  • Finanzbereich
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle
  • Virtuelle Güter (NFTs)

3. Governance Models

  • Arten von Governance-Models
  • Parteien von Blockchain Governance
  • Elemente von Blockchain Governance
  • Grundprinzipien von BC Governance
  • Vertraglicher Rahmen für BC Governance

4. Rechtliche Fallstricke

  • Blockchain und anwendbares Recht
  • Blockchain und Finanzaufsicht 
  • Blockchain und Datenschutz 
  • Blockchain und Geldwäsche 
  • Blockchain und Rechtsdurchsetzung 
  • Blockchain und Smart Contracts 
  • Multiple-Choice Quiz
  • Vertiefende Literatur

Angeboten von

Prof. Dr. Jürgen Ernstberger ist Mitglied des Blockchain Research Cluster der Technischen Universität München (www.blockchain.tum.de/) und hat (zusammen mit Michael Reuter) das Programm Certified Blockchain/DLT Manager an der TU München ins Leben gerufen (https://www.lll.tum.de/de/certificate/certified-blockchain-dlt-manager/). Er ist Gründungsmitglied der European Blockchain Association, Autor von Publikationen zu ICOs und Anwendungen von Blockchain.

Prof. Dr. iur. Philipp Maume, S.J.D. (La Trobe) ist ebenfalls Mitglied des Blockchain Research Cluster der Technischen Universität München (www.blockchain.tum.de/). Er ist Herausgeber des Standardwerks "Rechtshandbuch Kryptowerte" (Verlag C.H. Beck, 2020) sowie “The Law of Crypto Assets” (Beck/Hart/Nomos, im Erscheinen) sowie Autor mehrerer Kapitel in beiden Werken. Daneben hat er zahlreiche Fachartikel zu Blockchain und Tokenisierung veröffentlicht.

Weitere Mitwirkende

Michael Reuter ist CEO & Co-Founder der Datarella GmbH (www.datarella.com), einem Enterprise Blockchain / DLT Solutions Provider mit Standorten in in München, Gdansk (Polen), Skopje (Nord-Mazedonien). Seit Gründung von Datarella im Jahr 2013 hat er bei verschiedenen Unternehmen und Organisationen Blockchain- und DLT-Projekte implementiert. Kunden sind u.a. United Nations, World Food Programme, UKAid, ESA, BMW, BOSCH, Daimler, Airbus. Er ist Co-Chair der European Blockchain Association e.V. (www.eublas.org) und hat 25 Jahre Erfahrung als Unternehmer im Bereich Digitalisierung (eCommerce, Social Media, Web 3).

Michael Primbs (Ass. iur.) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law der Technischen Universität München.

Suhrab Paryani ist Blockchain Consultant der Datarella GmbH. Er ist Wirtschaftsinformatiker mit juristischem Vordiplom und Mitglied der European Blockchain Association.

Zielgruppe

Es wird empfohlen, vor der Teilnahme an dem Lehrangebot den Kurs Technische Grundlagen von Blockchain und Distributed Ledger Technologien zu absolvieren, Sie können dem Kurs aber auch ohne diese Vorkenntnisse belegen.

Außerdem ist dieser Kurs komplementär zum Kurs Blockchain/Distributed Ledger Technologies: Enabler der Digitalen Transformation, bei dem viele konkrete Anwendungsbeispiele in verschiedenen Branchen dargestellt werden.

Der Kurs richtet sich an eine Reihe unterschiedlicher Teilnehmer. Zum einen können sich Mitarbeiter bzw. Führungskräfte sowohl von Großunternehmen, aber insbesondere von KMUs fundierte Kenntnisse zur Governance und den regulatorischen Rahmenbedingungen von Blockchain-Anwendungen aneignen. Das Lernangebot kann erste Einblicke geben und Potenziale von Konsortien sowie wichtige Grundprinzipien von deren Design und Implementierung von Blockchain-Lösungen vermitteln. Zudem kann es ein erster Schritt zum Upskilling von Mitarbeitern sein, die künftig Blockchain-Projekte designen und implementieren wollen.

Auch für die Nutzung von BC im Bereich von Politik, Gesundheitssystem und Verwaltung (eVoting, eGovernment inkl. Öffentliche Register, Gesundheitsakte) ist die Ausgestaltung der Blockchain-Governance sowie deren Einbettung in den bestehenden rechtlichen Rahmen essentiell für die Akzeptanz in der Bevölkerung. Hier bietet des Lehrangebot interessierten politischen Entscheidern und potenziellen Nutzern von Blockchain-Lösungen im Bereich Verwaltung und Gesundheit eine niedrigschwellige Möglichkeit qualitätsgesicherte Inhalte zu rechtlichen Rahmenbedingungen sich selbst zu erarbeiten. Zudem bietet der Kurs eine Grundlage für die politische Willensbildung im Bereich der Regulierung und Förderung von Blockchain-Systemen.

Das Angebot soll auch anderen Wissenschaftlern helfen einen fundierten Einstieg in das Thema Blockchain zu finden und die Kenntnisse aus dem Modul auch für die eigene Forschung oder allgemein zur Verbesserung der Infrastruktur im Bereich der Wissenschaft (z.B. Konsortien für Kompetenznachweise oder für den Schutz von wissenschaftlichen Erkenntnissen) zu nutzen.

Insgesamt soll durch den Kurs auch für die breite Bevölkerung ein Informationsangebot geschaffen werden, das anders als viele zu oberflächliche, zu veraltete oder zu technische Angebote im Internet ein wissenschaftlich fundierte, aber auch anwendungsorientierte Einführung in ein extrem relevantes Zukunftsthema bietet und dessen im Rahmen der digitalen Transformation, aber auch dessen Fallstricke und Probleme vermittelt. Der Kurs soll auch Ideen für Unternehmensgründungen im Bereich Blockchain generieren.

Bescheinigung der Teilnahme

Wenn Sie den Kurs vollständig bearbeitet und mindestens 80 Prozent der enthaltenen Online-Selbsttests/Quizzes bestanden haben, können Sie sich eine Teilnahmebestätigung im PDF-Format herunterladen.

Lizenz

All rights reserved

Schlagworte

Blockchain Governance,On-Chain Governance,Off-Chain Governance,Token,Datenschutz,Smart Contracts,NFT,DeFi,DAO,Web3