How to „OPEN vhb“ – Tutorial zur Kursentwicklung 2.0

Angeboten von: vhb
Anbietende Hochschule: Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
Course Language: German
Subject Area: Preparation Courses
Average Workload: 10 hours
Available from: 01.01.2030

Was erwartet Sie in diesem Kurs?


Liebe Kursentwicklerinnen und Kursentwickler,

vielen Dank für Ihr Interesse am Kurs How to „OPEN vhb“ - Tutorial zur Kursentwicklung!

Dieses Tutorial ist unsere Handreichung für alle, die an der Entwicklung eines OPEN vhb-Kurses beteiligt sind: Für Neulinge und „alte Hasen“, zum Lernen, Inspirieren und Auffrischen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hier finden Sie Anleitungen zum Umgang mit unserer OPEN vhb-Lernplattform, Erklärungen zu deren Funktionsumfang sowie zahlreiche Hinweise, Vorgaben und Tipps rund um die Entwicklung und Pflege Ihres OPEN vhb-Kurses.


Zur Einschreibung ...

... wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Ansprechperson aus dem vhb-Projektmanagement, nachdem Sie sich mit Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse auf der OPEN vhb-Plattform registriert haben. Wir freuen uns auf Sie!

Was können Sie in diesem Kurs lernen?

  • Umgang mit der OPEN vhb-Plattform
  • Nutzung der Funktionen für Kurserstellende
  • Vorgaben rund um die Erstellung eins OPEN vhb-Kurses
  • Eintragung der Informationen für Teilnehmende
  • Einpflegen von Inhalten
  • Anlegen von interaktiven Elementen (mit H5P)
  • Anlegen von Online-Selbsttests
  • Funktionen zur Betreuung eines laufenden Kurses

Gliederung

1. Intro
Wir stellen unsere Lernplattform vor und Sie lernen Ihren neuen Kursraum kennen: Struktur der Webseite, Kursformat und Navigation, Nutzeraccounts und Bearbeitungsmodus.

2. Architektur und Fundament
Sie erhalten eine Übersicht, mit welchen Elementen wir den Kurs bewerben und welche Informationen Sie für Teilnehmende zusammenstellen sollten.
Sie lernen die Architektur unserer Kurse kennen, die u.a. durch Kapitel, Lektionen, Navigationsleisten, Überschriften und Kapitelbilder charakterisiert wird.

3. Aufbereitung und Präsentation von Inhalten
Hier erkunden wir die verschiedenen Inhaltstypen, die Sie in Ihren Kurs einfügen können, um Informationen aufzubereiten und Wissen zu vermitteln: Von Texten und Bildern, über Videos und Präsentationen, bis hin zu interaktiven Inhalten mit H5P.
Sie erfahren, wie Sie Ihren Kurs zum Leben erwecken: Einfügen, Anpassen und Konfigurieren der verschiedenen Inhaltstypen. Zusatzfunktionen entdecken.

4. Aktivierung und Motivation von Teilnehmenden
Wir zeigen Ihnen, mit welchen Mitteln Sie Teilnehmende zum Lernen motivieren können, welche interaktiven Elemente und Testformen es gibt, wie Sie Bewertungen anlegen und wie die Teilnahmebestätigung erstellt wird.

5. Kurspflege, Aktualisierung und Betreuung
Wir informieren Sie über die Pflege des laufenden Kurses: Kursadaministration für Betreuende. Kontakt und Austausch mit/von Teilnehmenden. Nutzung des Kursforums. Aktualisierungsmaßnahmen und Evaluation.

6. Outro
Abschließend rekapitulieren wir Dos and Don'ts und bitten um Ihr Feedback.

Course offered by

Further authors


Virtuelle Hochschule Bayern

Autorin und Autoren des Tutorials: Hanna Kempgen, Alexander von Stetten, Karsten Becker. Erreichbar unter open@vhb.org.

Zielgruppe

Alle an einer OPEN vhb-Kursentwicklung beteiligten Personen.

License

Licence not specified