Ein fundierter Einblick in die sich zunehmend schneller verändernde Arbeitsumwelt vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Von Industrie 4.0 über Homeoffice bis New Work: In der jüngeren Vergangenheit hat sich unser Arbeitsleben rapide gewandelt. Vielen Menschen bereiten die Entwicklungen Sorgen: Sie fürchten um ihre Jobs oder haben schlicht Angst vor gravierenden Veränderungen und neuen Anforderungen. „Lebensbegleitendes Lernen“ (engl. „Lifelong Learning“) wird immer wichtiger, um mit Veränderungen und neuen Entwicklungen Schritt zu halten – und das betrifft nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern genauso die Arbeitgeberseite.
Nicht selten wird Digitalisierung mit Automatisierung gleichgesetzt und Automatisierung wiederum mit der Vernichtung von Arbeitsplätzen. Diese Einschätzung entspricht in vielfacher Hinsicht nicht den Tatsachen. Sicherlich werden im Rahmen der Digitalisierung viele Arbeitsprozesse automatisiert und effizienter gestaltet. Das führt aber auch zu einer Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gerade bei repetitiven oder körperlich anstrengenden Abläufen. Zusätzlich entstehen neue Berufs- und Aufgabenfelder, die zum einen die Gesundheit weniger beanspruchen und zum anderen auch den Beschäftigten neue Perspektiven eröffnen.
Die COVID-19-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Unternehmen die Digitalisierung vorangetrieben haben – zum einen, um das Überleben des Betriebs in Lockdown-Zeiten zu sichern, aber auch, um sich für künftige Herausforderungen flexibler aufzustellen. Viele von uns haben in dieser Zeit die Vorteile des Homeoffice kennengelernt und sich lange Anfahrtswege erspart, weil Meetings und Konferenzen in den digitalen Raum verlegt wurden.
Die Digitalisierung ermöglicht unter anderem:
- Arbeitszeit effizienter zu verteilen und besser in die Work-Life-Balance zu integrieren
- flexibel von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch flexible Arbeitsmodelle stärker an sich zu binden (Retention)
- Weiterbildungsmaßnahmen effizienter und vielfältiger zu gestalten
Ob wir wollen oder nicht: Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verstärkt dazu führen, dass sich Unternehmen und Beschäftigte neuen Herausforderungen stellen und traditionelle Vorstellungen von der Arbeitswelt hinter sich lassen müssen.
In unserem kostenlosen Online-Kurs der OPEN vhb beleuchten wir die Chancen und Risiken der digitalen Arbeitswelt und erkunden, wie Firmenbetreiber und Beschäftigte gleichermaßen von den neuen Rahmenbedingungen profitieren können.
Was Sie in unserem Gratis-Online-Kurs über die Chancen und Risiken der Digitalisierung lernen können
Die digitale Transformation definiert die Arbeitswelt grundlegend neu und führt dazu, dass wir unsere berufliche Tätigkeit als einen permanenten Lernprozess begreifen müssen. Wissen und Wissenserhalt sowie die interdisziplinäre, abteilungs- und branchenübergreifende Zusammenarbeit werden dabei zu wesentlichen Ressourcen des unternehmerischen Erfolgs. Unternehmensführung, Fachabteilungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gefordert, künftig noch enger miteinander zu kooperieren und eine noch stärkere Einheit zu bilden. Die Unternehmenskultur muss daran ausgerichtet und entsprechend angepasst werden.
Auf der anderen Seite gilt es, beim orts- und zeitunabhängigen Arbeiten der Gefahr einer Entgrenzung zwischen Arbeitsleben und Freizeit entgegenzuwirken.
Die Digitalisierung bringt zudem ganz neue Kompetenzfelder mit sich. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, diese zu erkennen, auszubauen und adäquat zu besetzen.
In unserem kostenlosen Online-Lernangebot schärfen wir Ihr Bewusstsein für die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt. Gemeinsam erarbeiten wir, welche spezifischen Skills künftig besonders gefragt sein werden und wie Sie selbst die passenden Lernstrategien für die Zukunft entwickeln.